Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Paul-Ehrlich-Straße 5, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Paul-Ehrlich-Straße 5, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Paul-Ehrlich-Straße 5, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Paul-Ehrlich-Straße 5, Freiburg im Breisgau, Deutschland
8. Freiburger Noonsongs mit Solisten der Vokalakademie Freiburg
Friedensmusik als Benefizaktion für die Kriegsopfer in der Ukraine
Die 8. Freiburger Noonsongs der Vokalakademie Freiburg finden als Benefizaktion am Freitag, den 18. März, um 18:30 Uhr in der Friedenskirche Freiburg und am Samstag, den 19. März, um 11 Uhr in der Pfarrkiche St. Peter und Paul (Freiburg-St.Georgen) statt. Gesungen werden Motetten aus der „Geistlichen Chormusik“ von Heinrich Schütz. Schütz stellte diese Chorsätze auf deutsche Texte im Jahr 1648 unter dem Eindruck der Schrecken des 30-jährigen Krieges zusammen. Seine musikalischen Friedensbitten, aus denen existentielle Not spricht, sind heute leider wieder aktuell. Der Spendenerlös der Musikandachten kommt den Kriegsopfern in und aus der Ukraine zu Gute.
Anfahrt
Hirzbergstraße 1, 79102 Freiburg im Breisgau
8. Freiburger Noonsongs mit Solisten der Vokalakademie Freiburg
Friedensmusik als Benefizaktion für die Kriegsopfer in der Ukraine
Die 8. Freiburger Noonsongs der Vokalakademie Freiburg finden als Benefizaktion am Freitag, den 18. März, um 18:30 Uhr in der Friedenskirche Freiburg und am Samstag, den 19. März, um 11 Uhr in der Pfarrkiche St. Peter und Paul (Freiburg-St.Georgen) statt. Gesungen werden Motetten aus der „Geistlichen Chormusik“ von Heinrich Schütz. Schütz stellte diese Chorsätze auf deutsche Texte im Jahr 1648 unter dem Eindruck der Schrecken des 30-jährigen Krieges zusammen. Seine musikalischen Friedensbitten, aus denen existentielle Not spricht, sind heute leider wieder aktuell. Der Spendenerlös der Musikandachten kommt den Kriegsopfern in und aus der Ukraine zu Gute.
Anfahrt
Bozener Str. 6, 79111 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Programm
Heinrich Schütz: Psalmen Davids (Auszüge)
Avner Dorman: Udacrep Akubrad
Tomer Yariv: Gyro
Mitwirkende
Studierende und Absolventen der Musikhochschulen Trossingen, Basel und Freiburg
Mitglieder der Vokalakademie Freiburg und des Prometheus Ensembles Freiburg
Yu Chen Hsiao, Paul Ebert, Percussion
Frank Markowitsch, Musikalische Leitung
Eintritt: 8 €, 4 € ermäßigt, 5 € für Mitglieder der Fördergesellschaft
Das Konzert wird von der Berthold-Leibinger-Stiftung und der Hermann-und-Ingrid-Frommhold-Stiftung unterstützt.
Anfahrt
Schwarzwaldstraße 141, Freiburg im Breisgau, Deutschland
9. Freiburger Noonsongs mit Solisten der Vokalakademie Freiburg
In der mittlerweile 9. Ausgabe dieser besonderen Musikandacht stehen doppelchörige Werke von Albert Becker (1834-1899) auf dem Programm. Becker war viele Jahre Leiter des Königlichen Domchores in Berlin und unterrichtete als Professor für Komposition an der Berliner Akademie der Künste unter anderem Jean Sibelius. Seine klangschönen, hoch romantischen Werke sind dennoch beinahe in Vergessenheit geraten und werden erst langsam wiederentdeckt. Gedankenanstöße und Gebete werden von Prof. Dr. Meinrad Walter gesprochen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Anfahrt
Hirzbergstraße 1, 79102 Freiburg im Breisgau
9. Freiburger Noonsongs mit Solisten der Vokalakademie Freiburg
In der mittlerweile 9. Ausgabe dieser besonderen Musikandacht stehen doppelchörige Werke von Albert Becker (1834-1899) auf dem Programm. Becker war viele Jahre Leiter des Königlichen Domchores in Berlin und unterrichtete als Professor für Komposition an der Berliner Akademie der Künste unter anderem Jean Sibelius. Seine klangschönen, hoch romantischen Werke sind dennoch beinahe in Vergessenheit geraten und werden erst langsam wiederentdeckt. Gedankenanstöße und Gebete werden von Prof. Dr. Meinrad Walter gesprochen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Anfahrt
Bozener Str. 6, 79111 Freiburg im Breisgau, Deutschland
10. Freiburger Noonsongs mit Solisten der Vokalakademie Freiburg
Werke für Männerquartett a cappella
Anfahrt
Hirzbergstraße 1, 79102 Freiburg im Breisgau
10. Freiburger Noonsongs mit Solisten der Vokalakademie Freiburg
Werke für Männerquartett a cappella
Anfahrt
Bozener Str. 6, 79111 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Zwischen lauter Wut und stiller Trauer: ein völkerverbindendes Konzertprojekt zum Weltfriedenstag
Programm:
Hanns Eisler: "Gegen den Krieg"
Claudio Monteverdi: "Il Combattimento di Tancredi e Clorinda"
Claudio Monteverdi: "Sestina. Lagrime d´Amante al Sepolcro dell´Amata"
und weitere Madrigale
mit:
Vokalakademie Freiburg
Prometheus Ensemble Freiburg
Gastmusiker*innen aus der Ukraine
Matthias Jahrmärkter, Testo
Marie Christine Köberlein, Clorinda
Tiago Oliveira, Tancredi
Julia Kraus & Simon Matthaei (Showteam Matrix), Schwertkampf
Annette Bauer, Kampfchoreographie
Louis Vaillant, Lichtdesign
Elena Tzavara, Konzept
Frank Markowitsch, Künstlerische Leitung
gefördert im Programm "Kunst trotz Abstand" des MWK Baden Württemberg, vom Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen sowie von der Stadt Freiburg im Breisgau
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
Zwischen lauter Wut und stiller Trauer: ein völkerverbindendes Konzertprojekt zum Weltfriedenstag
Programm:
Hanns Eisler: "Gegen den Krieg"
Claudio Monteverdi: "Il Combattimento di Tancredi e Clorinda"
Claudio Monteverdi: "Sestina. Lagrime d´Amante al Sepolcro dell´Amata"
und weitere Madrigale
mit:
Vokalakademie Freiburg
Prometheus Ensemble Freiburg
Gastmusiker*innen aus der Ukraine
Matthias Jahrmärkter, Testo
Marie Christine Köberlein, Clorinda
Tiago Oliveira, Tancredi
Julia Kraus & Simon Matthaei (Showteam Matrix), Schwertkampf
Annette Bauer, Kampfchoreographie
Louis Vaillant, Lichtdesign
Elena Tzavara, Konzept
Frank Markowitsch, Künstlerische Leitung
gefördert im Programm "Kunst trotz Abstand" des MWK Baden Württemberg, vom Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen sowie von der Stadt Freiburg im Breisgau
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Maienstraße, 79102, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Christuskirche Freiburg
Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie...Die Christuskirche ist eine evangelische Kirche in Freiburg im Breisgau im Stadtteil Wiehre. Sie wurde 1889 bis 1891 nach Entwürfen des Architekten Ludwig Diemer errichtet und am 31. Mai 1891 eingeweiht.» weiterlesen
Die Trinationale Jugendchorakademie - ACTE J unter der Schirmherrschaft von Dr. Franziska Brantner (MdB) ist ein grenzüberschreitendes Chorprojekt, das Amateursänger*innen im Alter von 16 bis 26 Jahren aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz mit Profisänger*innen der Basler Madrigalisten, von Les Métaboles und der Vokalakademie Freiburg zu einem einzigartigen künstlerischen Abenteuer zusammenbringt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Frank Markowitsch.
Unter dem Titel ,,Wurzeln / Racines« wird in der zweiten Ausgabe des Projekts ein hochkarätiges A-cappella-Programm zu Gehör gebracht. Wurzeln sind Lebensspender, Wasser- und Erfahrungsspeicher. In der asiatischen Philosophie bilden sie das spiegelbildliche Pendant zur Baumkrone und stehen für die Ausgewogenheit von Kopf und Herz. Daneben gibt es kulturelle Wurzeln, durch unsere Herkunft und unsere kulturelle Vergangenheit werden wir alle stark geprägt. Diese Ideen reflektiert das Programm der 2. Trinationalen Jugendchorakademie mit Uraufführungen von Aaron Dan, Beat Vögele und François-Hugues Leclair sowie Werken von Hildegard von Bingen, Fanny Hensel, Camille Saint-Saëns und anderen.
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Ökumenische Kirche Maria Magdalena, Maria-von-Rudloff-Platz 1, 79111 Freiburg im Breisgau, Deutschland