GESTE ET SON - KLANG UND GESTE ist das Leitmotiv auch der 10. Internationalen Akademie für Chorleitung im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz, die vom 15. bis 17. November 2019 in Freiburg im Breisgau stattfindet. Geht es um Musik, sind Gesten weit genauer als Worte. Das wird nirgendwo deutlicher als beim Dirigieren eines Ensembles, zumindest dort, wo Dirigieren nicht primär als Taktschlagen, sondern vor allem als nuancenreiches Formen von Klang verstanden wird. Zudem vermag die Geste, wo sie als primäres Mittel musikalischer Interaktion eingesetzt wird, jegliche Sprachbarriere und kulturelle Grenze mühelos zu überspringen.
Aktive Teilnahme ausgebucht, betreute Hospitation weiterhin möglich!
Alle Informationen zu Ablauf und Anmeldung hier: http://choeur3.de/wp-content/uploads/2019/07/Klang-und-Geste-Geste-et-Son_web.pdf
Kurs findet an verschiedenen Kursorten statt. Kursbeginn ist am 15.11. um 14 Uhr in Raum 156 der HfM Freiburg. Genauere Informationen bitte erfragen unter info@choeur3.de
Anfahrt
Schwarzwaldstraße 141, Freiburg im Breisgau, Deutschland
GESTE ET SON - KLANG UND GESTE ist das Leitmotiv auch der 10. Internationalen Akademie für Chorleitung im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz, die vom 15. bis 17. November 2019 in Freiburg im Breisgau stattfindet. Geht es um Musik, sind Gesten weit genauer als Worte. Das wird nirgendwo deutlicher als beim Dirigieren eines Ensembles, zumindest dort, wo Dirigieren nicht primär als Taktschlagen, sondern vor allem als nuancenreiches Formen von Klang verstanden wird. Zudem vermag die Geste, wo sie als primäres Mittel musikalischer Interaktion eingesetzt wird, jegliche Sprachbarriere und kulturelle Grenze mühelos zu überspringen.
Im Abschlusskonzert präsentieren die aktiven Teilnehmenden das im Kurs Erlernte der Öffentlichkeit.
- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten -
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Hirzbergstraße 1, 79102 Freiburg im Breisgau
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Riedbergstraße 1, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Kloster St. Lioba, Oratorium
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Eglise Saints Pierre et Paul, Rue du Gén de Gaulle, 67560 Kanton Rosheim, Frankreich
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz, Schweiz
ÉPHÉMÈRE
EIN WIMPERNSCHLAG MENSCH AUF DEM PLANETEN
Chorwerke von Ēriks Ešenvalds, Benjamin Britten und Thomas Jennefelt zum Sekundenbruchteil, in dem der Mensch die Erde betreten hat
Klimawandel. Fortschritt. Völkerwanderungen. Seit Milliarden von Jahren trägt der Erdball eine sich in Zeitlupe ständig verändernde Natur durch das All. In allerletzter Sekunde kam der Mensch dazu – mit scheinbar unaufhaltsamen Auswirkungen. Er ist blutjung und gleichzeitig genauso vergänglich wie das, was ihn umgibt. Diese Fragilität inspiriert Chor- Komponisten wie Ēriks Ešenvalds (* 1977) oder Benjamin Britten (1913 – 1976): Ihre Werke skizzieren die Situation des modernen Menschen – konfrontiert mit weiten Herausforderungen und einem unendlich kurzen Aufenthalt in dieser Welt findet er sich in einem Jetzt wieder, in dem es gerade auf ihn ankommt. “Life shall be for the people that’s by the people made!”
Ensemble Chœur3
Grenzübergreifend-dreisprachiger Projektchor I Chœur transfrontalier et trilingue
Anna Bienek, Julian Voneschen
Performance I chorégraphie
Abélia Nordmann
Leitung I direction
Ein Projekt von CHOEUR3 Deutschland e. V. und Ensemble Choeur3 unterstützt von
Kulturamt der Stadt Freiburg
kulturelles.bl
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Sulger-Stiftung
Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung Basel
choeur3.eu I ensemblechoeur3.ch
Terminkategorie
Kammerchor-Konzert a cappella
Anfahrt
Barfüsserpl. 7, 4051 Basel, Schweiz