JAZZCHOR FREIBURG- ABENDKONZERT ZUM LANDESCHORWETTBEWERB
Der Jazzchor Freiburg ist auch ohne Netz und doppelten Boden international konkurrenzfähig – keine Band, keine Instrumente; nur der Chor und Bertrand Gröger. In überraschend vielfarbigen und variantenreichen Arrangements stellt das Freiburger Ausnahmeensemble mit einem nun um viele neue Stücke erweiterten Programm seine stilistische Vielfalt und seinen legendären „drive“ auch in der Königsdisziplin des Chorgesangs unter Beweis. Swing, Latin, Ethno, Funk, Singer-Songwriter-Pop und der kaum zu definierende Grenzbereich von U- und E-Musik: mit etlichen neuen Nummern breitet der Jazzchor Freiburg unter Bertrand Grögers bewährter Leitung ein A-cappella-Repertoire aus, das in der Chorlandschaft seinesgleichen sucht.
Terminkategorie
Gastkonzert
Anfahrt
Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim am Rhein
kING Kultur- und Veranstaltungshalle Ingelheim
Wie ein großes Polygon mit vielen ungleichen Seiten umschließt die Außenhülle nun den Saal. Viel...Wie ein großes Polygon mit vielen ungleichen Seiten umschließt die Außenhülle nun den Saal. Viel...Wie ein großes Polygon mit vielen ungleichen Seiten umschließt die Außenhülle nun den Saal. Viel...Wie ein großes Polygon mit vielen ungleichen Seiten umschließt die Außenhülle nun den Saal. Viel...Wie ein großes Polygon mit vielen ungleichen Seiten umschließt die Außenhülle nun den Saal. Viel Licht dringt am Tag in das Gebäude, während abends das Licht aus dem Gebäude auf den Neuen Markt fällt. Die Westkante der Halle rückt näher an die Gartenfeldstraße, das gibt den Blick für das Rathaus besser frei, gleichzeitig wirkt die Halle wie ein „Leuchtturm“ für ankommende Gäste. Ein weiteres hervorstechendes Merkmal der Architektur ist das große Foyer, das die Formsprache der Fassadenkonstruktion auch im Inneren aufnimmt und viel Aufenthaltsqualität vermittelt. Mit seiner Ausrichtung zum Platz wirkt es für die Besucher wie eine große luftige Stadtloggia. Die außergewöhnliche Optik erfordert natürlich auch eine hochwertige Ausstattung im Inneren. Das in der Halle verbaute Schwenkparkett sorgt für optimale Sicht- und Hörverhältnisse für unterschiedlichste Veranstaltungstypen. Flexibel zeigt sich auch die Akustik der Halle und bildet damit ein weiteres hervorstechendes Merkmal. Ausgestattet mit einem Meyer Sound „Constellation“ Acoustic System, einem modernen elektronischen Nachhallsystem und der darauf optimal abgestimmten Raumarchitektur bietet die kING ungeahnte Möglichkeiten und eine flexible Akustik. Das System ist sowohl hervorragend für die Sprachbeschallung geeignet, als auch für klassische Konzerte, Shows oder zur Inszenierung aufwändiger Events. (Quelle: Neuer Markt Information 03.07.2013)» weiterlesen
Sonderkonzert im Rahmen des Dt. Chorwettbewerbs.
Der Deutsche Chorwettbewerb (DCW) gibt Amateurchören die Möglichkeit eines Leistungsvergleichs, soll aber auch vom Gedanken der Begegnung der Chöre geprägt sein. Die Fortbildung talentierter Chorleiter, die Dokumentation der Leistungsfähigkeit der Chöre in der Bundesrepublik Deutschland und die Anregung zur Beschäftigung mit zeitgenössischer Chormusik sind weitere Ziele des Projektes.
Terminkategorie
Programmkonzert
Anfahrt
Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Konzerthaus Freiburg
Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach...Das Konzerthaus Freiburg ist ein 1996 eröffnetes Gebäude in Freiburg im Breisgau. Gebaut nach einem Entwurf des Architekten Dietrich Bangert, wird es für Konzert- und Kulturveranstaltungen sowie für Kongresse und Tagungen genutzt. Unter dem Arbeitstitel „Kultur- und Tagungsstätte“ (KTS) war es bis zu seiner Eröffnung eines der am heftigsten umstrittenen Bauvorhaben in Freiburg seit Kriegsende. Bis 2016 war es Hauptsitz des SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Es ist mit seinem variabel einsetzbaren großen Saal Austragungsstätte für zahlreiche weitere Veranstaltungen.» weiterlesen
Das Schwarzwald Musikfestival wird durch ein vielfältiges Engagement der Wirtschaft und des Landes Baden-Württemberg gefördert. Das Festival dankt insbesondere seinen Premiumpartnern, dem Hotel Bareiss, der Badischen Staatsbrauerei Rothaus und dem Schwarzwälder Boten für die langjährige Unterstützung und ausgezeichnete Zusammen-arbeit. Auch allen weiteren Sponsoren und Partnern dankt das Schwarzwald Musikfestival für deren finanzielle Unterstützung und ihr Sachsponsoring.
Der Vorverkauf für das Schwarzwald Musikfestival 2018 beginnt am 4. Dezember 2017. Die Karten erhalten Sie unter: Telefon 07441 / 520 420 5 oder per E-Mail unter info@schwarzwald-musikfestival.de, sowie bei den Vorverkaufsstellen des Schwarzwälder Boten, Ticket-Hotline: 07423/78 790, www.schwabo.de/tickets.
Terminkategorie
Festival
Anfahrt
Schloßpl. 3, 76275 Ettlingen
Schloss Ettlingen
ASAMSAAL IM SCHLOSS ETTLINGEN Markgräfin Sibylla Augusta wählte als Patron für ihre...ASAMSAAL IM SCHLOSS ETTLINGEN Markgräfin Sibylla Augusta wählte als Patron für ihre...ASAMSAAL IM SCHLOSS ETTLINGEN Markgräfin Sibylla Augusta wählte als Patron für ihre...ASAMSAAL IM SCHLOSS ETTLINGEN Markgräfin Sibylla Augusta wählte als Patron für ihre...ASAMSAAL IM SCHLOSS ETTLINGEN Markgräfin Sibylla Augusta wählte als Patron für ihre Schlosskapelle den böhmischen Heiligen Johannes Nepomuk. Der bekannte bayerische Freskenmaler Cosmas Damian Asam wurde mit der Gestaltung des Freskos beauftragt, das den Lebens- und Leidensweg des Heiligen in acht Hauptszenen in der Kuppel darstellt. Den künstlerischen und thematischen Höhepunkt der Fresken bildet das Zentrum der Kuppel, wo Nepomuk von der "Hochheiligen Dreifaltigkeit in die Glorie der Märtyrer aufgenommen wird". Ganze zehn Wochen benötigte Cosmas Damian Asam zur Vollendung dieses gewaltigen Deckenfreskos.» weiterlesen
Erneut kommt der Jazzchor Freiburg nach Lörrach – im Oktober 2018 mit seinem nagelneuen Programm „Infusion“. Ist es nun eher Tee oder doch die Spritze vom Arzt? Weder noch – aber gesund ist diese Musik sicherlich: Jazz zwischen 1970 und heute, beginnend mit der Fusion-Ära. Von Joe Zawinul, Pat Metheny, Keith Jarrett bis ins Jetzt zu e.s.t. und Olivia Trummer. Und was ganz sicher ist: Das hat noch kein Chor gesungen! Denn die ursprünglich meist instrumentale Musik musste erst betextet und mit großer Kreativität arrangiert werden. Alles maßgeschneidert für den Jazzchor Freiburg. Neuer kann Chormusik kaum sein. „Infusion“ feiert an diesem Abend seine (Welt)Premiere im Burghof.
Leitung: Bertrand Gröger
Konzerteinführung: 19.15 Uh
Anfahrt
Burghof Lörrach GmbH, Herrenstraße 5, 79539 Lörrach, Deutschland
Burghof Lörrach
Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit dem STIMMEN-Festival ein Publikumsmagnet in der Region wie auch das Markenzeichen der Stadt Lörrach. Er vereint eigenwillige Architektur und Programm, er ist kulturelle Heimat für viele Menschen aus der Stadt, der Region und darüber hinaus – ein Haus, in dem man sich begegnet, feiert und Kunst genießt – ein Marktplatz der Ideen, ein Ort der Poesie und der kulturellen Bildung. Der Burghof verbindet in seinem Kulturprogramm mit Gesang und Musik, Tanz, Kabarett, Literatur, Kindertheater und vielem mehr das Bekannte und Neue, Etablierte und Experimentelle, und er steht zugleich für regionale Verankerung ebenso wie für einen weltoffenen Horizont. » weiterlesen
weitere Informationen folgen
Terminkategorie
Jahreskonzert
Anfahrt
Eschholzstraße 77, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland
weitere Informationen folgen
Terminkategorie
Jahreskonzert
Anfahrt
Eschholzstraße 77, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Erneut kommt der Jazzchor Freiburg nach Lörrach – im Oktober 2018 mit seinem nagelneuen Programm „Infusion“. Ist es nun eher Tee oder doch die Spritze vom Arzt? Weder noch – aber gesund ist diese Musik sicherlich: Jazz zwischen 1970 und heute, beginnend mit der Fusion-Ära. Von Joe Zawinul, Pat Metheny, Keith Jarrett bis ins Jetzt zu e.s.t. und Olivia Trummer. Und was ganz sicher ist: Das hat noch kein Chor gesungen! Denn die ursprünglich meist instrumentale Musik musste erst betextet und mit großer Kreativität arrangiert werden. Alles maßgeschneidert für den Jazzchor Freiburg. Neuer kann Chormusik kaum sein. „Infusion“ feiert an diesem Abend seine (Welt)Premiere im Burghof.
Leitung: Bertrand Gröger
Konzerteinführung: 19.15 Uh
Anfahrt
THEATER FREIBURG, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland
Stadttheater Freiburg
Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg)...Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg)...Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg)...Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg)...Das Theater Freiburg (teilweise auch Stadttheater Freiburg, ehemals Städtische Bühnen Freiburg) ist das älteste und größte Theater in der Stadt Freiburg im Breisgau. Es befindet sich am Rande der Freiburger Altstadt an der Ecke Bertoldstraße und Platz der Alten Synagoge. Das Gebäude vereint vier Spielstätten unter einem Dach: das Große Haus, das Kleine Haus, die Kammerbühne und den Werkraum. Im Winterer-Foyer finden zusätzlich Autorenlesungen wie die Litera-Tour, aktuelle Vortragsabende wie die Reihe Schule träumen sowie Kammerkonzerte statt. Das Theater wird seit September 2005 als Eigenbetrieb geführt. » weiterlesen
Anfahrt
Burghof Lörrach GmbH, Herrenstraße 5, 79539 Lörrach, Deutschland
Burghof Lörrach
Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit...Als Kultur- und Veranstaltungszentrum ist der Burghof Lörrach unverwechselbar und zusammen mit dem STIMMEN-Festival ein Publikumsmagnet in der Region wie auch das Markenzeichen der Stadt Lörrach. Er vereint eigenwillige Architektur und Programm, er ist kulturelle Heimat für viele Menschen aus der Stadt, der Region und darüber hinaus – ein Haus, in dem man sich begegnet, feiert und Kunst genießt – ein Marktplatz der Ideen, ein Ort der Poesie und der kulturellen Bildung. Der Burghof verbindet in seinem Kulturprogramm mit Gesang und Musik, Tanz, Kabarett, Literatur, Kindertheater und vielem mehr das Bekannte und Neue, Etablierte und Experimentelle, und er steht zugleich für regionale Verankerung ebenso wie für einen weltoffenen Horizont. » weiterlesen